-
June 17, 2023
6:00 pm - 11:55 pm
Entdecken Sie eine Welt der wissenschaftlichen Wunder in “Discovery – Einblicke in die Wissenschaftliche Revolution”. Tauchen Sie ein in eine faszinierende Kunstausstellung, die von der Künstlerin Karla Tsnuk gestaltet ist. Ihr werden dazu von einem mysteriösen Brief des ehemaligen Dozenten Ernst Klog eingeladen. Aber seien Sie gewarnt: Die Kunstwerke sind nicht nur schön anzusehen, sondern bergen auch Geheimnisse und Rätsel, die es zu lösen gilt. In diesem Escape Room ist Teamarbeit, scharfer Verstand und kritisches Denken gefragt, um das Lebenswerk von Ernst Klog zu retten und seiner Wissenschaftlichen Entdeckung auf die Spur zu kommen. Machen Sie sich bereit für eine Reise durch die Zeit und die Grenzen der Wissenschaft – nur in Discovery!
Die Escape Rooms von Discovery bieten ein einzigartiges Erlebnis für alle, die eine Herausforderung suchen und neugierig auf Wissenschaft und Geschichte sind. Jeder Raum ist für eine Gruppe von 3 bis 7 Personen geeignet und dauert etwa 60 Minuten. Die Rätsel sind anspruchsvoll und erfordern Zusammenarbeit, Logik und Kreativität. Auch für Familien mit Kindern ab 14 Jahren ist Discovery ein tolles Erlebnis. Entdecken Sie eine Welt voller Geheimnisse und lösen Sie die Rätsel, um gemeinsam Ernst Klogs Lebenswerk zu retten!
Erleben Sie bei “Discovery: Netzwerk der Erkenntnis” eine Reise in die Welt der Mathematik und Wissenschaft.
Lösen Sie knifflige Rätsel zur Graphentheorie und entdecken Sie, wie komplexes Wissen mithilfe von Graphen dargestellt werden kann.
Aber das ist noch längst nicht alles – Sie werden auch in die Welt der Stromkreise eintauchen und botschaften entschlüsseln, um schließlich die Rätsel zu lösen.
Des Weiteren werden Sie die Fähigkeiten der Chromatographie nutzen und kombinatorische Rätsel lösen, um am Ende das Ziel zu erreichen.
Venue: LNdW - Discovery: Netzwerk der Erkenntnis
Address:
Description:
“Discovery: Netzwerk der Erkenntnis” im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin. Im ersten Stock des Mathematikgebäudes der TU Berlin