Über uns
Das Projekt EsCQuTe ist ein Forschungsprojekt am Institut für berufliche Bildung und Arbeitslehre der TU Berlin. Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines live escape game zur Vermittlung von Quantentechnologien. Es wird unter der Förderlinie Quantum aktiv- intuitive Outreachkonzepte für die Quantentechnologien vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BmBF) gefördert.
Projektkoordinator

Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel
Professor Dienel leitet den Arbeitsbereich Technik und Partizipation am Institut für berufliche Bildung und Arbeitslehre der TU Berlin. Der Fachbereich bringt Expertise in den Bereichen Wissenschaftskommunikation, Maker Culture, DIY-Wissenschaft in das Projekt ein.
Team

Dr. Robert Richter

M.Sc. Benjamin Maaß

B.Sc. Charlotte Maurer
Unsere Partner*innen

Prof. Dr. Janik Wolters
Die Arbeitsgruppe Physikalische Grundlagen der IT-Sicherheit unter der Leitung von Prof. Wolters stellt ihr Wissen und ihre Erfahrung mit forschungsnahen Quantentechnologien zur Verfügung.

Experimental Stage Project e.V.
Die langjährigen Erfahrungen mit praktischer und innovativer Wissenschaftskommunikation des gemeinnützigen Experimental Stage Project e.V. bereichern die Entwicklung des Escape Rooms.

DLR_School_Lab Berlin
In den Schülerlaboren des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) führen Schüler*innen eigenständig Experimente durch und erhalten so einen Einblick in aktuelle Forschung. Das DLR_School_Lab Berlin steht dem Projekt mit seiner langjährigen Erfahrung in der zielgruppengerechten Vermittlung von Forschung und Wissenschaft beratend zur Verfügung.