Die Testphase des Escape Rooms im Einstein Center for Digital Future konnte Anfang Mai erfolgreich beendet werden. Basierend auf den Ergebnissen, wurden einige Rätsel angepasst und auch neue Features hinzugefügt, wie beispielsweise eine Soundscape und zusätzliche Lichteffekte.
Ende Mai wurde der gesamte Escape Room in Kisten verpackt und aufs Freiland Festival in Alt Tellin, Mecklenburg Vorpommern gebracht. Gemeinsam mit dem XStage Project konnten wir dort einen eigenen Floor bespielen. Unterstützung haben wir außerdem von drei Physiker*innen aus der Arbeitsgruppe von Prof. Janik Wolters erhalten, die zu Quanten-Speichern forschen. Die Installation im Freien brachte natürlich einige Herausforderungen mit sich. Zunächst musste ein 75 qm Zelt aufgebaut werden, unter welchem der Escape Room und einige XStage Installationen aufgebaut wurden. Auch die Stromversorgung war nicht immer stabil, doch Alles in Allem verlief der Aufbau reibungslos. Nach knapp 5 Tagen Aufbau, war die Freude groß, als am Freitag den 3. Juni die ersten Festival Besucher*innen auf das Gelände strömten.
Für den Escape Room hatten wir uns einen Schichtplan überlegt, welcher pro Gruppe 1,5 Std veranschlagte. In dieser Zeit wurden die Gruppen eingeführt, hatten dann 45 min Zeit um den Escape Room zu lösen und konnten im Anschluss noch Fragen stellen und in der Gruppe diskutieren. Außerdem haben wir eine Evaluation erstellt, welche von den Teilnehmenden nach ihrem Besuch ausgefüllt wurde. So konnten wir Feedback erhalten und Daten für eine Studie erheben. Insgesamt haben 14 Gruppen á 4-5 Personen den Escape Room gespielt, wovon die meisten ihn auch erfolgreich absolvieren konnten. Das Feedback der Besucher*innen war durchweg positiv und einige Gruppen sind nach ihrem Besuch länger geblieben und haben sich mit unseren Expert*innen unterhalten.
Am Montag den 6. Juni, wurde dann alles wieder verladen und der Escape Room wurde zurück in seine Vier Wände im ECDF gebracht. Dort werden sich die Türen das nächste Mal im Rahmen der LNDW am 2. Juli öffnen.