Anfang Februar sind wir mit unserem Quanten Escape Room ins Einstein Center for Digital Future umgezogen. Vor Ort haben wir noch einige Rätsel fertiggestellt und verbessert. Mitte März ging es dann ans Einrichten und Dekorieren des Raumes, welcher von der Atmosphäre her an ein Labor erinnern soll.
Als der Raum vollständig eingerichtet war und alle Rätsel an ihrem Platz standen, wurden die ersten Nutzertests durchgeführt. Dazu haben wir Evaluationsbögen vorbereitet, die für jedes Rätsel verschiedene Komponenten wie Schwierigkeit und Spaßfaktor abfragen. Nach den ersten Durchläufen konnten wir bereits erste Erkenntnisse gewinnen und werden nun die Schwierigkeit einiger Rätsel, sowie bestimmte Raumelemente anpassen. Für die nächsten Wochen sind noch weitere Nutzertests geplant um den Escape Room dann regulär öffnen zu können.
Es sind bereits einige Veranstaltungen geplant, auf denen wir den Escape Room der Öffentlichkeit präsentieren möchten. Anfang Juni werden wir alle Rätsel in Kisten verpackt und auf das Freiland Festival in Mecklenburg-Vorpommern mitnehmen. Dort wird dann eine mobile Version des Escape Rooms in einem Zelt aufgebaut. Unterstützt werden wir dabei vom Experimental Stage Project e.V., der viel Erfahrung mit der Präsentation von Installationen auf Festivals hat.
Am 2. Juli wird der Escape Room dann wieder im ECDF im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften präsentiert.