Im Rahmen des Objective 2: Fostering Knowledge Exchange Förderprogramms der Berlin University Alliance (BUA) wurde in der vergangenen Woche ein Film über das project-sci.com / Projektlabor Wissenschaftskommunikation gedreht. In diesem sollte das Institut der Arbeitslehre von Professor Liudger Dienel vorgestellt werden. So kam es dazu, dass ein kurzer Dokumentarfilm über das EsCQuTe Projekt gedreht wurde. Am 13.12. kam dafür ein professionell ausgestattetes Filmteam in die Werkstätten der Marchstraße. Gefilmt wurde ein Interview mit Dr. Robert Richter, in dem es um die Idee und die Umsetzung des Quanten Escape Rooms ging. Außderdem wurde der Alltag in der Werkstatt dokumentiert und erste Rätsel-Prototypen vorgestellt. Das Video wird, sobald es fertig geschnitten wurde auf dem YouTube Kanal der BUA Wissen aus Berlin veröffentlicht.
Zudem konnten wir einen Raum im Einstein Center for Digital Futures (ECDF) für unseren Quanten Escape Room erschließen. Der Kontakt kam über Prof. Janik Wolters zustande, der sowohl im EsCQuTe Projekt als auch im ECDF involviert ist. Voraussichtlich werden wir dort Anfang Februar die bisher vorhandenen Prototypen aufbauen und die ersten Nutzertests durchführen.