Drei ereignisreiche erste Monate sind vorbei und wir kommen nun dazu den nächsten Eintrag auf unserem Block zu veröffentlichen. Charlotte, unsere neue studentische Hilfskraft, ist nun endlich eingestellt. Wir freuen uns sehr sie im Team zu haben.
Nachdem die wichtigsten administrativen Aufgaben erledigt waren, haben wir uns zunächst der Recherche und dem Austausch mit anderen Projekten gewidmet. Ein Vernetzungstreffen mit dem HAPTIQ Projekt und dem “Quanten 1×1” der Jungen Tüftler ergab zahlreiche Überschneidungspunkte und vielversprechende Ansätze zur gemeinsamen Nutzung von Ressourcen, Entwicklung von crossmedialen Charakteren und einer einheitlichen Bildsprache.
Im Rahmen der diesjährigen NaWik Konferenz haben wir Kontakt zu Dr. Sascha Vogel aufgenommen, der freundlicherweise seine Erfahrungen mit einem Physik-basierten Escape Room mit uns geteilt hat. Seine Hinweise werden für uns von großem Nutzen sein und wir freuen uns auf zukünftigen Erfahrungsaustausch. Ebensolchen streben wir auch mit Prof. Paul Kwiat an. Der Quantenwissenschaftler der University of Illinois hat in Aussicht gestellt, seine Rätselideen zu lizensieren und uns zur Verfügung zu stellen. Die nötigen administrativen Schritte werden nun eingeleitet.
Beim Ausarbeiten der Storyline sind uns eine ganze Menge Szenarien eingefallen die sich als Hintergrundgeschichte eignen würden. Von der klassischen Agentengeschichte über Hackerangriffe bis hin zur Vereitelung des Klimawandels, überall sind Quantentechnologien potentiell von Bedeutung. Wir haben vorerst 5 mögliche Handlungen in die engere Auswahl genommen. Diese 5 Geschichten sollen später in Nutzertests und Workshops von möglichen Nutzern auf ihre Glaubwürdigkeit und ihr “Aktivierungspotential” bewertet werden.
Wir werden nun bald mit der Entwicklung von ersten Prototypen für die Rätsel beginnen. Wir haben schon einige Ideen und können es kaum erwarten sie auszutesten.